Lötunterlage
1 Stück | 11,78 € /Stück
1 Stück | 12,73 € /Stück
1 Stück | 23,21 € /Stück
1 Stück | 12,73 € /Stück
Lötunterlagen sind für Goldschmiede ein unverzichtbares Hilfsmittel bei Lötarbeiten. Damit beim Löt-Vorgang nichts schief läuft, sind bei uns feuerfeste Lötunterlagen und Lötplatten in vielen verschiedenen Materialien und Ausführungen erhältlich. Die Lötmatte kann auf den Goldschmiedetisch oder die Werkbank gelegt werden, um den Untergrund bei der Löt-Arbeit an Schmuckstücken zu schützen.
Diverse Lötunterlagen zur Auswahl
Unsere feuerfesten Skam Platten zeichnen sich durch vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bei hohen Temperaturen bis zu 1100 °C aus und sind bestens für den Einsatz bei direkter Flammeneinwirkung geeignet. Dank der Wärmeresistenz sind auf dieser Lötunterlage besonders hitzenotwendige Vorgänge möglich.
Ebenfalls beliebt sind unsere Lötplatten aus Keramik mit vielen Löchern, die für eine optimale Wärmeleitung sorgen. Das Löt-Gut kann mit Hilfe von Draht auf der Keramiklötplatte fixiert werden. Die Lötplatten aus Keramik sind hitzebeständig bis 3000°C.
Ebenso aus Keramik und mit feiner Lochperforation sind unsere runden Lötplatten inkl. 20 Stiften zum Stecken, mit deren Hilfe sich das Löt-Gut gut positionieren lässt. Diese sind hitzebeständig bis 1000°C.
Als besonders praktisch erweist sich unsere runde drehbare Lötplatte , wenn eine Kleinserie (z.B. Ösen) gelötet werden soll und von einem Löt-Gut zum nächsten zügig weitergedreht werden kann.
Holzkohle (natur oder gepresst) wird gerne benutzt, um Kugeln anzuschmelzen. Dafür wird vorher eine entsprechend große Vertiefung in die Kohle herein gefräst. Zudem eignet sich Kohle gut, um Löt-Gut durch Stecken darauf zu befestigen. Als Zubehör für die Holzkohle empfehlen wir ein passendes Blech sowie Bindedraht, der das Platzen der Kohle verhindern soll.
Insbesondere für die Verarbeitung von Platin eignen sich hervorragend unsere gerippten Keramiklötplatten. Die wellenförmigen Rillen ermöglichen eine Wärmezufuhr auch von unten. Ebenfalls für das Aufbauen von Ringen oder beim Löten von Ketten, Stangen und Scharnieren erweisen sich die Rillen-Lötplatten oftmals als sehr praktisch.
Wird eine Wärmezufuhr von unten beziehungsweise eine gleichmäßige Hitze benötigt, sind auch biegbare Lötnetze aus Edelstahl sehr hilfreich, welche über Löt-Kohle gebogen werden können um einen Hohlraum zu schaffen. Das Werkstück kann so beim Löten von unten erwärmt werden.
Als besonders hitzebeständige Unterlage eignen sich auch Lötziegel sehr gut. Durch ihre wärmespeichernden Eigenschaften lassen sich Schmelzbereiche damit auskleiden.